Exportieren von Wegpunkten¶
Um einen einzelnen Wegpunkt zu exportieren, öffnen Sie den Bildschirm Wegpunktdetails und tippen auf das Export-Symbol in der unteren Symbolleiste.
Um mehrere Wegpunkte zu exportieren, öffnen Sie den Bildschirm Wegpunkte (Menü > Wegpunkte). Öffnen Sie dann den Bildschirm Wegpunktauswahl, indem Sie auf Mehr > Auswahl tippen. Es kann sinnvoll sein, Filter und/oder einen Suchbegriff anzuwenden. Wählen Sie die gewünschten Wegpunkte und Ordner aus und tippen Sie auf das Export-Symbol in der unteren Symbolleiste.
Um die Wegpunkte zu exportieren, die auf dem aktuell sichtbaren Teil des Hauptkartenbildschirms geladen sind, tippen Sie auf Menü > Karten > Sichtbare Elemente exportieren. Beachten Sie, dass Sie dann auch Routen exportieren können, wenn diese auf der Karte angezeigt werden.
Nach dem Drücken der Schaltfläche „Exportieren“ erscheint in allen Fällen das Export-Popup-Fenster, ein Beispiel ist unten abgebildet:

Das Export-Pop-up.¶
Im Pop-up-Fenster für den Export können Sie die Art der Daten auswählen, die exportiert werden sollen. Die Art der exportierten Daten kann eine beliebige Kombination der folgenden sein:
Geodaten: Wenn Sie „Geodaten“ angeben, wird eine Datendatei exportiert, die den/die Wegpunkt(e) enthält. Das Dateiformat wird im Untertitel des Geodateneintrags angezeigt. Im obigen Beispiel ist es gpx.zip. Wenn Sie auf settings drücken, können Sie das Datenformat ändern. Unterstützte Dateiformate für den Export von Wegpunkten sind gpx, gpx.zip, kml, kmz, geojson, geojson.zip, csv und csv.zip. Wenn Sie geojson oder csv wählen, können Sie in den Exporteinstellungen auch das räumliche Bezugssystem (Koordinatentyp) wählen.
Fotos: Wenn Sie „Fotos“ auswählen, werden die Fotos der Wegpunkte ebenfalls exportiert. Dieser Punkt ist nicht verfügbar, wenn es keine Fotos gibt. Wenn Sie die Komprimierung in den Exporteinstellungen aktiviert haben, werden die Fotos in die Zip- oder kmz-Datei aufgenommen.
Karte: Wenn Sie „Karte“ wählen, wird eine Karte des/der Wegpunkts/Wegpunkte exportiert. Die Pixelgröße der Karte und das Datenformat werden in der Unterüberschrift angezeigt. Sie können die Pixelgröße und das Datenformat in den Exporteinstellungen ändern. Wenn Sie den Schalter „Karte annotieren“ aktivieren, können Sie Anmerkungen auf die Karte zeichnen, bevor Sie die exportierte Karte freigeben.
Nachdem Sie die Art der zu exportierenden Daten ausgewählt haben, können Sie unten im Export-Pop-up auf „Exportieren“ klicken, um die Wegpunkte zu exportieren. Dann wird ein normales Android-Freigabe-Pop-up angezeigt, in dem Sie eine App auswählen können, an die Sie die exportierten Daten senden möchten. Manchmal werden nicht alle Apps im Freigabe-Pop-up angezeigt. Dann können Sie versuchen, anstelle von „Exportieren“ auf „In anderer App öffnen“ zu tippen.
Einstellungen exportieren¶
Im Export-Pop-up können Sie auch die Exporteinstellungen ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ oben rechts im Export-Pop-up klicken.
Der erste Abschnitt in den Exporteinstellungen befasst sich mit den Geodaten. Hier können Sie das Datenformat des/der zu exportierenden Wegpunkts/Wegpunkte einstellen. Wenn Sie auf „Wegpunktdatenformat“ tippen, können Sie zwischen gpx, kml, csv und geojson wählen. Sie können entscheiden, ob Sie die Daten komprimieren möchten. Wenn Sie die Komprimierung aktivieren, wird die exportierte Geodatendatei komprimiert. Die Dateigröße ist dann viel kleiner als ohne Komprimierung.
Wenn Sie in csv oder geojson exportieren, können Sie auch das räumliche Bezugssystem (Koordinatensystem) wählen, das in den exportierten Daten verwendet werden soll.
Die übrigen Abschnitte befassen sich mit der Karte (Bild), die exportiert werden kann. Sie können das Bildformat der exportierten Karte wählen. Sie können zwischen jpg, png und pdf wählen. Mit den Schiebereglern können Sie die gewünschte Pixelbreite und -höhe einstellen. Um eine Karte zu erstellen, müssen manchmal Kartenkacheln heruntergeladen werden. Sie können festlegen, ob Sie den zellularen Download von Kartenkacheln zulassen möchten.
Exportieren aller Wegpunkte¶
Um alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Wegpunkte zu exportieren, öffnen Sie den Bildschirm Wegpunkte (Menü > Wegpunkte). Tippen Sie dann auf Mehr (oben rechts) > Alles exportieren. Alle Wegpunkte, einschließlich der Fotos, werden in eine gpx.zip-Datei exportiert. Wenn der Export erfolgreich war, erscheint ein Pop-up-Fenster zum Teilen. Sie können dann z.B. wählen, ob Sie die Datei bei einem Cloud-Dienst wie z.B. Google Drive speichern möchten. Wir empfehlen, dies regelmäßig zu tun, damit Sie ein Backup Ihrer Wegpunktdaten haben.